Beratung und Begleitung von Familien
An manchen Tagen ist das Kind himmelhochjauchzend und dann wieder still und zurückgezogen? Es kann aber auch von jetzt auf gleich zu einem kleinen „Vulkanausbruch“ kommen?
Dann lassen Sie uns ins Gespräch gehen. Ich würde mich freuen Ihnen und ihrem Kind die wundervolle Begabung der „Hochsensibilität“ näher zu erklären und Lösungswege aufzeigen wie es mit den täglichen Herausforderungen zurechtkommt und trotz des „Anders seins“ gestärkt wird. Dabei gehe ich nicht nur in die Arbeit mit Ihrem Kind, sondern auch mit dem näheren Umfeld.
- Hochsensibilität ist ein eigenes angeborenes Temperament, was auch vererbt wird. Hochsensibilität ist nicht erlernbar und unterscheidet sich durch seine verschiedene Persönlichkeitsmerkmale zu anderen sensiblen Charakteren.
- Hochsensibilität ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das nach aktuellen Forschungen 15-20% Kinder, Jugendlichen und Erwachsene betrifft.
Der Begriff „Hochsensibilität“ wurde von Elaine Aaron (eine amerikanische Psychologin) geprägt und gemeinsam mit ihrem Mann forscht sie seit 1997 zu diesem Thema.
- Hochsensible Kinder haben es in unserer schnellverändernden Welt schwer sich zurechtzufinden, da ihnen die Zeit zum Auseinandersetzen und Verarbeiten der Eindrücke, die alltäglich auf sie einwirken, einfach schlichtweg fehlt.
- Überforderung, Rückzug, häufige Erkrankung sind einige der Krankheitsbilder, wenn die wichtige Zeit zum Rückzug und Luft holen einfach fehlt. Es ist weder eine Krankheit, noch eine Störung; die betroffenen Menschen fühlen einfach anders und nehmen ihre Umwelt anders wahr. Sie sind feinfühliger und ihre Potenziale werden kaum erkannt.
- Hochsensible Kinder, die die Welt noch begreifen lernen und sich in ihrem Alltag mit vielen verschiedenen Situationen und Stimmungen auseinandersetzen, sind mit den an sie gestellten Anforderungen oftmals überfordert und werden dann schnell als empfindlich abgestempelt, da sie ihren Alltag oft ungefiltert wahrnehmen.
- Hochsensible Kinder sind innovativ, bereichern mit all ihren Stärken und Ressourcen den Alltag in ihrer Familie oder Gruppe, sind einfühlsam, setzen sich gerne aufgrund des Gerechtigkeitsbedürfnisses für andere Menschen ein und haben einen großen Resilienzfaktor. In neuen Umgebungen sind sie meist erst zurückhaltend, gehen beobachtend an die neue Situation heran und können dann dank ihrer Sorgfalt im Entscheiden und Handeln an die Aufgabe gehen. Der Ideenvielfalt und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Jedes Kind hat sein eigenes Lerntempo und die Entwicklung verläuft bei jedem Menschen unterschiedlich. Säuglinge und Kleinkinder entwickeln sich in einem rasanten Tempo in wenigen Jahren von einem kleinen, hilflosen Wesen zu einem selbständigen Kleinkind.
Sie haben Fragen bezüglich der Entwicklung Ihres Kindes?
Lassen Sie uns gemeinsam in den Austausch gehen und schauen, ob und wo Unterstützungsbedarf besteht.
AD(H)S steht für Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivität)-Störung. Dies Störung ist durch Unaufmerksamkeit und Impulsivität mit und ohne Hyperaktivität gekennzeichnet. AD(H)S gehört zu den häufigsten psychischen Störungen in der Kindheit. Wird die Störung nicht behandelt, beeinträchtigt sie die schulische und berufliche Leistungsfähigkeit, sowie die sozialen Kontakte.
Bei Ihrem Kind wurde AD(H)S ärztlich diagnostiziert und der Alltag stellt Sie immer wieder vor neue Herausforderungen?
Lassen Sie uns gemeinsam in den Austausch gehen und schauen, wo Ihr Unterstützungsbedarf besteht und wie es trotz der Erkrankung ein bisschen runder laufen kann. Denn nicht immer ist es mit Tabletten getan und die Ursachen sind nicht verschwunden.
In gemeinsamen Gesprächen und Lerneinheiten legen wir den Augenmerk auf das, was schon gut läuft und was noch verbessert werden kann. Der Blick wird dabei auf das Positive gelegt und mit Aufzeigen erprobter Erziehungshaltungen und- strategien die Zuversicht der Eltern gestärkt und den Glauben daran, Lösungen herbeiführen zu können.
Honorar
Kosten/Beratung: 50 € / Stunde
Die Angebote
04861-3419974
0172-7444799
info@einfachanderslernen.de
Paul-Dölz-Strasse 42
25832 Tönning
Termine nach Vereinbarung
Bürozeiten: Montags und Mittwochs 9.00-18.00 Uhr